Und schon wieder wird ein Buch präsentiert, zu dem wir ein Kapitel beigetragen haben:
DEUTSCHLAND POSTKOLONIAL?
Die Gegenwart der imperialen Vergangenheit
Buchvorstellung am 23.11. um 19.30 im Afrikahaus Berlin
Author Archives: muc
neues Buch: Deutschland postkolonial? Die Gegenwart der imperialen Vergangenheit
„This is Not an Atlas“ ist erschienen
Wir freuen uns sehr über das Erscheinen dieses tollen Buches – und dass wir Teil davon sein dürfen! „This Is Not an Atlas gathers more than 40 counter-cartographies … Continue reading →
Decolonize -Touren durch München am 4. und 11. November
Am 4. und 11. November gibt es Decolonize -Touren durch München mit uns! Im Rahmen des „politik im freien theater“ Festivals finden auch noch andere Stadtspaziergänge statt, die sich spannend anhören:
Spaziergänge
Mahnwache anlässlich der Rückgabe menschlicher Schädel an Namibia // Solemn Vigil on the occasion of the return of human skulls to Namibia
Entschuldigung für Genozid jetzt! – Völkermord verjährt nicht! Mahnwache anlässlich der Rückgabe menschlicher Schädel an Namibia am 29.08.18 von 17:00 bis 20:00 Uhr in der Hererostraße / Ecke Waterbergstraße in München PRESSEMITTEILUNG Apology for the genocide now! – Genocide does … Continue reading →
Ausstellung: „Der Wilde schlägt zurück“ – Kolonialzeitliche Europäerdarstellungen der Sammlung Lips
Das Buch „The Savage Hits Back“ schlug in den 1930er-Jahren hohe Wellen: Der Kölner Ethnologe Julius Lips zeigte darin, wie Künstler aus den Kolonien Europäer darstellten. Die Ausstellung zeigt erstmals die von Lips gesammelten Objekte und macht unterschiedliche historische Perspektiven … Continue reading →
Straßenumbenennungsfest am 10.12.2017 ab 14 Uhr
Straßenumbenennungsfest in der Dominikstraße in Bogenhausen, München Datum: 10.Dezember 2017 Uhrzeit: 14 Uhr Ort: Dominikstraße, an der Kreuzung mit der Nettelbeckstraße Programm 14 … Continue reading →
Ausstellungseröffnung: Zurückgeschaut – Erste Deutsche Kolonialausstellung 1896/Treptower Park
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Museums Treptow-Köpenick, der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) und Berlin Postkolonial. Eröffnung am 13. Oktober 2017 um 19 Uhr – weitere Infos hier
Ausschreibung: Qualifizierung zur Rundgangsleiter*in an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Eine Ausschreibung des Max-Mannheimer-Studienzentrums Dachau: Ab November 2017 bilden wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern im Projekt „Diversität, Erinnerung, Geschichte“ 20 Personen zu neuen Rundgangsleiter*innen für die KZ-Gedenkstätte Dachau aus. Der Kurs hat das Ziel, die Diversität derer zu erhöhen, die … Continue reading →
DECOLONIZE MÜNCHEN – Katalog jetzt komplett online verfügbar
DECOLONIZE MÜNCHEN Dokumentation und Debatte herausgegeben von Eva Bahl, Sarah Bergh,Tahir Della, Zara S. Pfeiffer, Martin W. Rühlemann in Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München Download des kompletten Katalogs (8,9 MB) weiterhin in Druckform bestellbar bei … Continue reading →