Sonntag 19.03.2023, 15:00 – 19:30 Uhr Veranstaltungsort: EineWeltHaus München, Schwanthalerstr. 80, 80336 MünchenRaum: Großer Saal E01 15.00-16.30 Uhr: Lesung aus dem Buch „Namibische Gedenk- und Erinnerungsorte“ und Gespräch mit Autor Bernd Heyl…
Author Archives: muc
Veranstaltung der Stadtbibliothek München: „Wie schreibt man postkolonial?“ Kolonialismus in deutschen Kinder- und Jugendbüchern
2. Mai, 19.00 Uhr | Stadtbibliothek im Motorama, Showroom und als Livestream auf Youtube Mit 100 Jahren Verspätung beginnt eine Aufarbeitung der europäischen und deutschen Kolonialzeit. Doch von einer postkolonialen Erinnerungskultur sind wir weit…
Masterarbeit zu postkolonialem counter-mapping
Suanna Katharina Scheck hat 2022 an der Uni Wien die MA-Arbeit „Postkoloniales ‚counter-mapping‘ als Beitrag zur Dekolonisierung von urbanen Räumen am Beispiel Wien“ geschrieben. Auch das Münchner mapping wird darin diskutiert.
DECONSTRUCTING THE DOLL’S HOUSE
A weekend workshop to investigate issues of racism in puppetsand puppetry in museums and theaters at Munich Stadtmuseum 3–5 FEBRUARY, 2023
Demontage des Puppenheims.
Ein Werkstattwochenende zu rassismuskritischem Umgang mit Puppen/spiel in Museum und Theater im Münchner Stadtmuseum
CAFÉ GLOBAL: DEKOLONIALER FEMINISMUS
EIN VORTRAG VON MARIA VIRGINIA GONZALEZ ROMEROAM FREITAG DEN 20.1.23UM 19 UHR IN DER LIGSALZSTRASSE 8FÜR ESSEN UND GETRÄNKE IST GESORGT
Online-Workshop „Postkolonialismus – Spuren in München“
Am Beispiel der Stadt München wird die vermeintlich banale Alltäglichkeit kolonialistischer Weltbilder und post/kolonialer Verhältnisse in ihrer Breiten- und Tiefenwirkungen an die Oberfläche geholt und auf diese Weise reflektier- und verhandelbar gema…
Offener Brief an die MVG: „KolumBUS umbenennen“
Gemeinsam mit vielen anderen Münchner Organisationen unterstützen wir den Offenen Brief, den die Gruppe Cambio an die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) richtet: Benennt den „KolumBus“ um! Offener Brief als PDF zum Download
Audiorundgang durch das post/koloniale München
Wir haben einen Audiorundgang durch das post/koloniale München aufgenommen. Eva Bahl und Katharina Ruhland sprechen über dekoloniale Aktionen, Spuren der deutschen Kolonialgeschichte im Stadtraum und über Verletzungen, die diese z. B. in Kamerun und Na…