Author Archives: muc

DECOLONIZE MÜNCHEN

Wie hat sich der Kolonialismus in das Münchner Stadtbild eingeschrieben? Welche Kolonisierungseffekte sind heute noch in München sichtbar? Wo gibt es Leerstellen? An welchen Orten der Stadt verdichten sich postkoloniale Auseinandersetzungen? Wie gehen wir mit den Spuren der kolonialen Vergangenheit in unserer Stadt um? Was bedeutet dekolonisieren heute? DECOLONIZE MÜNCHEN freedom roads! | Spuren Blicke […]

Die Erforschung der Anderen – Koloniale Entdeckungsreisen und ihre fatalen Konsequenzen

Artikel von Zara Pfeiffer – erschienen im Hinterland Magazin Nr.23 Als die Münchener Forscher Martius und Spix von ihrer Reise nach Brasilien zurückkehrten, hatten sie Tiere, Pflanzen und Menschen im Gepäck. Wenn heute über die beiden Wissenschaftler berichtet wird, werden sie meist mit dem „Geist der damaligen Zeit“ entschuldigt. Die Fragen nach der Herkunft von […]

Juri und Miranha – begierigen Blicken ausgesetzt, vermessen und vergessen

Artikel von Eva Bahl – erschienen im Infoblatt 81 – Zeitschrift für internationalistische und emanzipatorische Perspektiven und so „Typisch München“ (eb) Ein Besuch in der Dauerausstellung des Münchner Stadtmuseums „Typisch München“: Neben dem „angeblichen Schlüsselbein Heinrichs des Löwen“ und „Waldi“, dem Olympiamaskottchen von 1972 hängt da in der Abteilung, in der das München des 19. […]

Massenmörder werden in München weiterhin mit Straßennamen geehrt

Gemeinsame Pressemitteilung Zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen fordern eine verantwortungsvolle Entkolonialisierung der Münchner Straßennamen Download Pressemitteilung als pdf Am 26. März 2012 hatte die Vollversammlung des Münchner Ausländerbeirates einstimmig eine Aufforderung an den Münchner Stadtrat beschlossen, die deutsche Kolonialgeschichte, die auch in München ihre Spuren hinterlassen hat, aufzuarbeiten und die kolonialen Straßennamen in den Stadtbezirken 13 […]

Koloniale Strassennamen in München

  Eine Dokumentation des Beschlusses vom Ausländerbeirat der Landeshauptstadt München, April 2013 >> Download

Postkolonialer Stadtrundgang

Anlässlich des Buko werden wir am Freitag, den 10. Mai 2013 einen einen postkolonialen Stadtrundgang durch München anbieten. Treffpunkt: Freitag, 10.5. um 15.00 Uhr am Eingang des Eine-Welt-Hauses Decolonize Munich! koloniale spuren und postkoloniale verhältnisse // rundgang [colonial traces and postcolonial realities // city-tour] Die Statue eines Kolonialbildhauers, die verblassenden Markierungen einer kolonialen Gedenktafel auf […]

BUKO-Kongress in München – mit postkolonialem Schwerpunkt

Dieses Jahr von 9.-12. Mai findet der alljährliche BUKO-Kongress in München statt. U.a. wird es ein Panel zu Postkolonialismus und Antirassismus geben. Hier schon mal eine kleine Auswahl an Workshops: +Berlin Remix – Straßenumbenennungen als Chance zur dekolonialen Perspektivumkehr (Joshua Kwesi Aikins) +Erinnerungspolitische Interventionen im Stadtraum (mapping.postkolonial.net) +Postkolonialer Stadtrundgang ([muc] münchen postkolonial) +„Plantation Memories-Episodes of […]

Decolonize Munich! Koloniale Spuren und postkoloniale Verhältnisse in München

16. Februar 2013, 19 Uhr „Decolonize Munich! Koloniale Spuren und postkoloniale Verhältnisse in München“ Vortrag von Katharina Ruhland und Zara Pfeiffer von der Gruppe [muc] münchen postkolonial Eintritt: 5 Euro. Ort: Kafe Marat (Thalkirchnerstr. 102) Veranstaltung im Rahmen der antifaschistischen Konzert- und Vortragsreihe Theorie & Party.

Podiumsdiskussion: Koloniale Straßennamen – wie lange noch?

Der Streit um die kolonialen Straßennamen in München geht in eine neue Runde…Der Ausländerbeirat, das NordSüdForum u.a. laden am 25.9. zu einer Podiumsdiskussion ins Rathaus ein: In den Münchner Stadtvierteln Bogenhausen und Trudering-Riem gibt es mehrere Straßen, die nach Schauplätzen und Offizieren der deutschen Kolonialzeit  benannt wurden. Die Forderung nach ihrer Umbenennung stößt auf unterschiedlichste […]

Straßen des kolonialen Terrors

Am 26. März 2012 beschloss der Ausländerbeirat München einstimmig einen Antrag auf Umbenennung von einem Dutzend Straßen in den Stadtbezirken Bogenhausen und Trudering-Riem. Vor allem in diesen Stadtteilen finden sich etliche von mehr als dreißig Straßen in München, deren Namen an koloniale Akteure, kolonialen „Besitz“ oder koloniale Massaker erinnern. Einzig die Von-Trotha-Straße wurde 2006 gegen […]

Array