Category Archives: Decolonize

Radiobeitrag: Dekoloniale Erinnerungskultur im Museum – Eine Podiumsdiskussion in München

Cornelia Zetsche hat eine 2-stündige Diskussion im Museum Fünf Kontinente toll zusammengefasst für einen Beitrag im Deutschlandfunk

Nächsten Donnerstag: „How to decolonize the museum?“ Veranstaltung im Museum Fünf Kontinente

How to decolonize the museum? 10 Jahre nach »Decolonize München« – Rückblick, Bestandsaufnahme und Zukunftsvisionen Podiumsdiskussion mit Dr. Eva Bahl, Sarah Bergh und Modupe Laja im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung Der Kolonialismus i…

Interessantes Rahmenprogramm zur Ausstellung „Der Kolonialismus in den Dingen“

Cold Hubris – Understanding Colonialism and Museums through PoetryLesung und Literaturgespräch mit Alma Simba und PD Dr. Sarah Fekadu-Uthoff (Moderation) im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung Der Kolonialismus in den Dingen am Donnerstag…

Zehn Münchner Kolonialstraßen stehen auf der Liste „Erhöhter Diskussionsbedarf“

2016 wurde das Münchner Stadtarchiv vom Münchner Stadtrat mit einer grundlegenden Überprüfung des Katalogs der Straßennamen beauftragt. Seit mittlerweile über drei Jahren gibt es nun die Liste der 45 Straßennamen mit „erhöhtem Diskussionsbedarf“. Dabei…

Ausstellung im Museum 5 Kontinente „Der Kolonialismus in den Dingen“

Sonderausstellung vom 8. November 2024 bis zum 18. Mai 2025 »Wann ist ein Kunstwerk kolonial?« Dieser Frage widmet sich die Sonderausstellung Der Kolonialismus in den Dingen und setzt sich dabei kritisch mit der kolonialen Vergangenheit des Museums Fün…

Zündfunkbeitrag zum Freisinger M*

Guter Beitrag von Monika Rathmann im Zündfunk zur Debatte um den neu wieder aufgestellten Freisinger M*

„Travelling Back: revisiting 19th-century transfers between Munich and Brazil“ by sabrina moura

Read the blog entry on globaldisconnect.org

Aktuelles Spiegelcover beschwört die Geister der Pogrome der neunziger Jahre zurück

Gemeinsame Presseerklärung der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD), Decolonize Berlin e.V. und AFROTAK TV cyberNomads

Veranstaltungsreihe: SICHTBAR.SCHWARZ? Repräsentation zählt

Im Rahmen der Internationalen UN-Dekade für Menschen afrikanischer Abstammung (2015 – 2024) Die von Modupe Laja kuratierten Veranstaltungen sind Teil des Rahmenprogramms „SICHTBAR.SCHWARZ? Representation matters“ sowie der Ausstellung…

Postkoloniale Rundgänge und vieles mehr beim Spurensuche Festival

„Welchen Blick hat unser junges Publikum auf eine weiße, norm-privilegierte Welt? Welche Narrative der Rassismuskritik und des Empowerments wollen wir jungen Menschen zukünftig auf unseren Bühnen zeigen?“ Solchen und vielen anderen wichtige…

Array