Category Archives: Veranstaltung

Decolonize Munich! Koloniale Spuren und postkoloniale Verhältnisse in München

16. Februar 2013, 19 Uhr „Decolonize Munich! Koloniale Spuren und postkoloniale Verhältnisse in München“ Vortrag von Katharina Ruhland und Zara Pfeiffer von der Gruppe [muc] münchen postkolonial Eintritt: 5 Euro. Ort: Kafe Marat (Thalkirchnerstr. 102) Veranstaltung im Rahmen der antifaschistischen Konzert- und Vortragsreihe Theorie & Party.

Podiumsdiskussion: Koloniale Straßennamen – wie lange noch?

Der Streit um die kolonialen Straßennamen in München geht in eine neue Runde…Der Ausländerbeirat, das NordSüdForum u.a. laden am 25.9. zu einer Podiumsdiskussion ins Rathaus ein: In den Münchner Stadtvierteln Bogenhausen und Trudering-Riem gibt es mehrere Straßen, die nach Schauplätzen und Offizieren der deutschen Kolonialzeit  benannt wurden. Die Forderung nach ihrer Umbenennung stößt auf unterschiedlichste […]

Sperrengeschoß Kolumbusplatz

Kurzfilme zu postkolonialen Verhältnissen Flyer als pdf   12. Oktober 2011 // 18.30 – 20.30 // Sperrengeschoß Kolumbusplatz // München anlässlich des 519. Jahrestags der sogenannten Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus Kurzfilme zu (post)kolonialen Verhältnissen Eine Veranstaltung von lmd: la mirada distinta <<www.oeku-buero.de>> und [muc] münchen postkolonial <<www.muc.postkolonial.net>> // im Rahmen der Reihe lmd: la […]

Postkoloniale Perspektiven auf Migration und Entwicklung

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. María do Mar Castro Varela 2. Dezember 2010 | Eine-Welt-Haus München | Weltraum Souterrain | Schwanthalerstr. 80 | Beginn 19.30 Uhr | Eintritt 2/3 Euro (nach Selbsteinschätzung) grenzposten >> oeku-buero münchen | [muc] münchen postkolonial Es sind die anderen, die migrieren, die anderen, die sich entwickeln müssen und natürlich auch […]

Array