Category Archives: Aktuelles

Internationale Wochen gegen Rassismus

mit vielen tollen Veranstaltungen. U.a.: Nie mehr leise. Die neue migrantische Mittelschicht: Lesung mit Betiel Berhe20.03.2025 , 19.00 Uhr, Stadtbibliothek Ramersdorf BALAU: Tanztheater von Serge Aimé Coulibaly (Faso Danse Théâtre) mit Texten von Fist…

Zündfunkbeitrag zum Freisinger M*

Guter Beitrag von Monika Rathmann im Zündfunk zur Debatte um den neu wieder aufgestellten Freisinger M*

Gemeinsam gegen Rechts. Für Demokratie & Vielfalt.

Aktuelles Spiegelcover beschwört die Geister der Pogrome der neunziger Jahre zurück

Gemeinsame Presseerklärung der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD), Decolonize Berlin e.V. und AFROTAK TV cyberNomads

Postkoloniale Rundgänge und vieles mehr beim Spurensuche Festival

„Welchen Blick hat unser junges Publikum auf eine weiße, norm-privilegierte Welt? Welche Narrative der Rassismuskritik und des Empowerments wollen wir jungen Menschen zukünftig auf unseren Bühnen zeigen?“ Solchen und vielen anderen wichtige…

Rassistische und sexistische Darstellungen sind auf dem Oktoberfest nicht hinnehmbar

„Auf der Wies’n sind verschiedene rassistische und sexistische Motive zu sehen, wie beispielsweise eine Schwarze Person, die den Rock einer Frau anhebt und auf ihren nackten Hintern blickt.“ Das Netzwerk rassismus- und diskriminierung…

Aufruf zur Förderung, offiziellen Anerkennung und Umsetzung der Internationalen Dekade der Vereinten Nationen für Menschen afrikanischer Herkunft auf lokaler Ebene durch die LH München

Wir unterstützen den Aufruf zur Förderung, offiziellen Anerkennung und Umsetzung der Internationalen Dekade der Vereinten Nationen für Menschen afrikanischer Herkunft auf lokaler Ebene durch die LH München!

Zum internationalen Tag gegen Polizeigewalt – Überlegungen von frankfurt postkolonial

Zum internationalen Tag gegen Polizeigewalt möchten wir als frankfurt postkolonial einige Überlegungen zu den (post)kolonialen Kontinuitäten in der deutschen Polizei teilen. Inspiriert von antirassistischen und polizeikritischen Kämpfen und Debatten führen uns die postkolonialen Spuren der deutschen Polizei zum 1. Revier in Frankfurt, seinen Verstrickungen in den Fall des NSU 2.0 sowie zu den exzessiven Vorfällen von Racial Profiling nach den Ereignissen am Frankfurter Opernplatz. Um diese kritische Auseinandersetzung mit … Zum internationalen Tag gegen Polizeigewalt – Überlegungen von frankfurt postkolonial weiterlesen

Offener Brief zum Projekt „Orte der Demokratiegeschichte“ / „100 Köpfe der Demokratie“

Im bundesweiten Decolonize-Bündnis haben wir gemeinsam einen offenen Brief an die Verantwortlichen des Projektes „Orte der Demokratiegeschichte“ / „100 Köpfe der Demokratie“ verfasst: An:Prof. Monika Grütters, Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, MdB Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“ und ihre MitgliederSprecher:innenrat der Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“ Offener Brief zum Projekt„Orte der Demokratiegeschichte“ / „100 … Offener Brief zum Projekt „Orte der Demokratiegeschichte“ / „100 Köpfe der Demokratie“ weiterlesen

Gedanken von frankfurt postkolonial zur Verleihung des diesjährigen Antirassismus-Preis der Stadt Frankfurt an unsere Initiative

Die Stadt Frankfurt, vertreten durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten, hat unserer Initiative den dieses Jahr neu geschaffenen und mit 5.000 Euro dotierten Antirassismus-Preis verliehen. Im Kontext dieser durchaus symbolisch wichtigen Ehrung möchten wir kurz unsere Gedanken teilen. Zunächst möchten wir uns bei all denjenigen Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen bedanken, die seit fast einem Jahrzehnt … Gedanken von frankfurt postkolonial zur Verleihung des diesjährigen Antirassismus-Preis der Stadt Frankfurt an unsere Initiative weiterlesen

Array