Straßenumbenennungsfest in der Dominikstraße in Bogenhausen, München Datum: 10.Dezember 2017 Uhrzeit: 14 Uhr Ort: Dominikstraße, an der Kreuzung mit der Nettelbeckstraße Programm 14 … Continue reading →
Category Archives: Veranstaltung
Veranstaltung zu „Provenance Research on African Objects“ in München
Winter School Provenance Research, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Munich, 22-26 February 2016 am 23. Februar 2016 u.a. mit folgenden Themen: 9.00-9.20: Felicity Bodenstein, Paris: ‚Narrating Provenance – Royal Objects from Benin City in European Museums‘ 9.20-9.40: Sheila Heidt, Köln: ‚African art … Continue reading →
Aufruf zur Kundgebung & Demonstration 8. Mai 2015, 17 Uhr, Justizpalast/ Stachus
Am 8. Mai kapitulierten das NS-Regime und seine Wehrmacht vor den Alliierten. Über 55 Millionen wurden Opfer der deutschen faschistischen Herrschaft. Durch das Weltbild der sogenannten Volksgemeinschaft, dem Rassismus, dem Verhalten von Militär, Wirtschaft und der antisemitischen Gesellschaft konnte sich ein von der Mehrheit der Deutschen getragenes System entwickeln. Dieses mündete in der industriellen Ausbeutung […]
Filmreihe im Kulturladen Westend
Spielfilme aus Mali, Äthiopien, Senegal, Burkina Faso, Tschad und Kenia vom 10.10. bis 5.12.2014 im KulturLaden Westend Beginn: jeweils 19.30 Uhr Eintritt: 3 bzw. 2 € Ort: Kulturladen Westend, Ligsalzstraße 44, München Freitag, 10.10.2014: finye | Mali 1982, OmdU Freitag, 17.10.2014: teza | Äthiopien 2008, OmdU Freitag, […]
Vielschichtiges Erinnern – postkoloniale Perspektiven im Kontext einer postnationalsozialistischen Gesellschaft
Kollektive Erinnerungsprozesse stehen in Wechselwirkungen mit gesellschaftlichen Selbstbildern. Für selbstkritische Erinnerungspraktiken ist eine Auseinandersetzung mit Rassismus und Antisemitismus in ihren historischen Konstellationen wie auch in ihren gegenwärtigen Ausprägungen erforderlich. Erinnerung wird dabei vielschichtig und bezieht sich auf koloniale und nationalsozialistische Geschichtszusammenhänge, die zu unterscheiden und in ihren Zusammenhängen zu verdeutlichen sind. Vortrag von Prof. Dr. […]
“Ein Platz an der Sonne” oder der Spuk des Kolonialismus
Vortrag von Prof. Dr. María do Mar Castro Varela „Ein Platz an der Sonne“ war in den 1980er Jahren der bekannte und eindrückliche Slogan der Deutschen Fernsehlotterie. Zwei wöchentliche Werbespots, unmittelbar im Anschluss an die Tagesschau im Ersten gesendet, ließen „Ein Platz an der Sonne“ zum Ohrwurm geraten. Nur wenigen war damals und ist heute […]
Koloniale Spuren in Trudering – Rundgang am 9.11. um 12 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung DECOLONIZE MÜNCHEN bieten wir einige Rundgänge durch das Truderinger “Kolonialviertel” an und würden uns über Ihre/Eure rege Teilnahme freuen. Nächster Termin ist Samstag, 9.11. um 12 Uhr. Rundgangsgebühr: 10 € bzw. 5 € (ermäßigt). Anmeldung und weitere Infos unter: muc[AT]postkolonial.net
Postkolonialer Stadtrundgang
Anlässlich des Buko werden wir am Freitag, den 10. Mai 2013 einen einen postkolonialen Stadtrundgang durch München anbieten. Treffpunkt: Freitag, 10.5. um 15.00 Uhr am Eingang des Eine-Welt-Hauses Decolonize Munich! koloniale spuren und postkoloniale verhältnisse // rundgang [colonial traces and postcolonial realities // city-tour] Die Statue eines Kolonialbildhauers, die verblassenden Markierungen einer kolonialen Gedenktafel auf […]
BUKO-Kongress in München – mit postkolonialem Schwerpunkt
Dieses Jahr von 9.-12. Mai findet der alljährliche BUKO-Kongress in München statt. U.a. wird es ein Panel zu Postkolonialismus und Antirassismus geben. Hier schon mal eine kleine Auswahl an Workshops: +Berlin Remix – Straßenumbenennungen als Chance zur dekolonialen Perspektivumkehr (Joshua Kwesi Aikins) +Erinnerungspolitische Interventionen im Stadtraum (mapping.postkolonial.net) +Postkolonialer Stadtrundgang ([muc] münchen postkolonial) +„Plantation Memories-Episodes of […]